Vom Erholungsgrundstück bis zur Villa: 77 Immobilien kommen bei sächsischen Grundstücksauktionen unter den Hammer

Dresden, 21.07.2023

Zum Ersten, zum Zweiten, zum Dritten! Am 1. und 5. September 2023 ist es wieder so weit: Die Sächsische Grundstücksauktionen AG (SGA) veranstaltet ihre großen Herbst-Auktionen in Leipzig und Dresden. Insgesamt 77 Immobilien mit einem Auktionslimit von rund 3,7 Millionen Euro kommen zum Aufruf. Angeboten werden 47 Objekte aus Sachsen, 14 aus Sachsen-Anhalt, 13 aus Thüringen und jeweils eines aus Bayern, Brandenburg und Baden-Württemberg.

In Dippoldiswalde stehen Erholungsgrundstücke mit zwei Ferienhäusern ab 65.000 Euro zum Verkauf. Das Objekt befindet sich im Ortsteil Malter, einem staatlich anerkannten Erholungsort, der aufgrund der Talsperre Malter überregional bekannt ist. Auf den rund 600 Quadratmeter großen Grundstücken befinden sich ein Ferienhaus mit zwei Glaspavillons und Terrasse sowie ein weiteres Ferienhaus, welches als Spa-Bereich mit Erholungsraum, Sauna und Dusche ausgebaut wurde. Auf der Terrasse befindet sich ein Whirlpool. Auf einem der Grundstücke gibt es einen kleinen Teich und einen Gartenpavillon mit Sitzecke.

Aus Dresden wurde ein Einfamilienhaus als Doppelhaus mit mehreren Nebengebäuden und Doppelgarage für 249.000 Euro eingeliefert. Das Haus befindet sich im Stadtteil Kaditz, in einem ruhigen Wohngebiet nahe des Einkaufszentrums ELBEPARK Dresden. Auch in Coswig/Sachsen wird ein Einfamilienhaus zum Startpreis von 198.000 Euro angeboten.

Eine ehemalige Maschinenfabrik mit Verwaltungsgebäude wird in Chemnitz zum Verkauf angeboten. Das um 1899 erbaute Objekt befindet sich im Stadtteil Schloßchemnitz. Auf dem Dach des Gebäudes wurde ca. 2013 eine Photovoltaikanlage mit 67 Solar-Modulen installiert. Das Startgebot liegt bei 350.000 Euro.

Auch zwei interessante Mehrfamilienhäuser wurden aus Chemnitz eingeliefert: Zum einen kommt ein denkmalgeschütztes Mehrfamilienhaus mit zehn Wohnungen und einem Startgebot von 280.000 Euro zum Aufruf. Zum anderen kann für ein weiteres Mehrfamilienhaus ab 250.000 Euro mitgeboten werden. Beide Immobilien befinden sich im Stadtteil Sonnenberg.

Ein interessantes Objekt steht im Kurort Oberwiesenthal (Sachsen) ab 98.000 Euro zum Verkauf. Es handelt sich um ein Mehrfamilienhaus mit Garage und Carport. Das überwiegend vermietete Objekt befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Fichtelberg, dem höchsten Berg Sachsens, mit idealen Bedingungen für Erholungssuchende und Sportler im Sommer wie Winter.

Auch ein renditestarkes Wohn- und Geschäftshaus steht im sächsischen Markneukirchen ab 195.000 Euro zum Verkauf. Das um 1900 erbaute, repräsentative Objekt mit Türmchen befindet sich zentral in der Stadt. Es umfasst neun teilweise vermietete Wohnungen

Aus Seeland (Sachsen-Anhalt) wurde ein denkmalgeschütztes, um 1872 erbautes ehemaliges Empfangsgebäude der Deutschen Bahn zum Startpreis von 15.000 Euro eingeliefert. Das Gebäude liegt im Ortsteil Frose an der Bahnstrecke Halle-Halberstadt. Zur Immobilie gehört auch ein Werkstattgebäude mit Wasserturm.

Ein weiteres ehemaliges Empfangsgebäude wird in Buttstädt (Thüringen) ab 15.000 Euro angeboten. Zur Immobilie gehören auch ein Güterschuppen sowie diverse Nebengebäude.

Auch ein ehemaliges Bahnwärterhaus in Döbeln (Sachsen) kommt für 5.000 Euro zum Aufruf. Das Haus steht auf einem ca. 6.700 Quadratmeter großen Grundstück.

Um eine außergewöhnliche Immobilie handelt es sich bei einer Drei-Felder-Sporthalle, die aus Mühlhausen in Thüringen eingeliefert wurde. Das Gebäude befindet sich auf einem ca. 11.700 Quadratmeter großen Grundstück und wird für 125.000 Euro aufgerufen.

Eine Villa aus Probstzella in Thüringen wurde zum Startpreis von 19.000 Euro eingeliefert. Das um 1922 erbaute Haus mit Nebengebäude befindet sich auf einem rund 7.000 Quadratmeter großen Grundstück.